Sie stellen sich als Firma sicher auch die Frage: Wie sollen wir Neukunden akquirieren? Mittels aktiver Telefonakquise oder doch eher mittels SEO, also durch Suchmaschinenoptimierung, damit uns unsere potentiellen Kunden finden? Wir haben 12 Punkte aufgelistet, welche klar für Telefonakquise sprechen. Erfahren Sie auch warum.
Telefonzentralen sind eigentliche Firewalls und “schützen” Mitarbeiter vor unerwünschten Anrufen. Diese “Firewalls” zu überwinden stellt eine grosse Herausforderung dar.
Wir alle kennen die Situation: Wir stellen voller Motivation eine interessante Lösung am Telefon vor und der Kunde sagt: “Kein Interesse”. Viele sind nun blockiert und wissen nicht, wie sie das Gespräch weiter führen sollen. Wir geben Ihnen ein paar Tipps.
Vor allem im Bereich B2B hat sich in den letzten Jahren die Telefonakquise zu einem sehr wertvollen und erfolgreichen Instrument für die Akquise entwickelt. Gerne zeigen wir Ihnen nachfolgend einige Gründe auf, warum das so ist.
Viele Firmen fragen sich: «Sollen wir unsere Neukundenakquise inhouse selber betreiben oder doch lieber outsourcen?»
Gerne geben wir Ihnen nachfolgend einige Überlegungen mit auf den Weg.
Ja, das könnte man meinen, wenn man die Themen und Berichte in den Medien verfolgt. Und es stimmt, der Verkaufsprozess bei den Konsumgütern wird mehr und mehr digital respektive sind wir da schon mittendrin.
“Als kleine Firma waren wir voll in das Tagesgeschäft eingebunden und fanden keine Zeit für eine systematische Neukundenakquise.”
Wir geben unser Wissen und unsere Verkaufserfahrung an Sie weiter!
Die telefonische Kaltakquise funktioniert – richtig gemacht – immer noch sehr erfolgreich. Wichtig dabei zu beachten ist, dass Kaltakquise immer mittel- bis langfristig betrachtet werden muss.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Mitmenschen hat für uns oberste Priorität und deshalb haben wir sehr schnell die notwendigen Schutzmassnahmen getroffen.